Aktuelle Informationen
|
Kinogeschichte(n) aus Buseck | |
Kinogeschichte in der heutigen Großgemeinde Buseck
startet und endet in der Mehrzweckhalle in Großen-Buseck. Fast genau 17
Jahre wurden hier Filme vorgeführt. Alten-Buseck und Beuern zogen nach –
sie stellten jedoch beide ihren Betrieb bereits vor Großen-Buseck wieder
ein. Kino-Schneider in Großen-Buseck, Lenk und Lentz in Beuern - mit den Namen werden bei einigen Erinnerungen wach. Viele Geschichten gibt es dazu zu erzählen. Im Heft wurden auf 60 Seiten Geschichten zusammengetragen, aber auch die gespielten Filme aufgelistet. Da dürfte so manchem ein "ach ja ..." entschlüpfen. Das Heft ist leider vergriffen. |
|
Handschriften lesen - online | |
Häufig hören wir, dass die eigenen Forschungen, ob zur
Familiengeschichte oder zur Geschichte überhaupt, an den Schwierigkeiten
"mit der alten Schrift" scheitern. Das Hessische Landesarchiv
bietet - Corona bedingt, anstelle eines VHS-Kurses - online Leseübungen
aus verschiedenen Jahrhunderten an. |
|
Arcinsys - Archivinformationssystem | |
Seit März 2019 ist das Gemeindearchiv Buseck im
hessischen Archivinformationssystem
Arcinsys
vertreten. Die Archivalien werden nach und nach in der Webanwendung
verzeichnet und sind für Nutzer gleich recherchierbar. |
|
buseck.topothek.de | |
Seit dem Sommer 2018 arbeitet die Gemeinde Buseck, der
Heimatkundliche Arbeitskreis Buseck und verschiedene Privatpersonen am
Aufbau eines Topothek der Großgemeinde Buseck. |
|
Ausstellung zum 100. Todestag von Dr. Wilhelm Lindenstruth | |
Wer die Ausstellung am 24. und 25. März 2018 in Beuern verpasst hat, kann hier online die Möglichkeit nutzen in aller Ruhe einen Eindruck unserer Präsentation zu bekommen. |
|
Unsere Kirche und die Reformation | |
So lautete der Titel einer Ausstellung vom 20. August
bis 10. September 2017. Passend zum Reformationsjahr zeigte die
Ausstellung auf verschiedenen Tafeln die baulichen und liturgischen
Unterschiede an unseren Kirchen durch die Einführung des lutherischen
Glaubens im Busecker Tal.
|
|
Hausnamen, Geschäfte und Gaststätten in Beuern | |
Im Herbst 2016 brachte der Heimatverein Beuern e. V. in
Zusammenarbeit mit dem Heimatkundlichen Arbeitskreises Buseck ein Heft zu den in
Beuern gebräuchlichen Hausnamen heraus. Heute sind diese Namen meist
verschwunden und in Vergessenheit geraten, noch vor einiger Zeit waren
sie im Dorfleben jedoch fest verankert. Die Hausnamen waren so präsent, dass
die Realnamen in den Hintergrund traten. Hierzu passt eine Geschichte
von Hilde Burk und der Ortsrufanlage Beuerns. Sie sollte für einen Schulkollegen
ihres Vaters ein Geburtstagsständchen über die Rufanlage bringen und
dabei besonders Mielchen und Summer grüßen. Nach der entsprechenden
Durchsage kam Summer und erklärte ihr, sein Name sei "Lindenstruth". |
![]() |
Busecker historische Spaziergänge | |
Eine neue Reihe soll mit kleinen, handlichen Schriften
historische Spaziergänge durch Buseck ermöglichen. Die einzelnen Hefte
sind je einem Thema gewidmet und für 2 € erhältlich.
|
![]() ![]() |
Eingelagert | |
|
|
Großen-Buseck, Anger 10 - unser zukünftiges Domizil | |
Liebe Mitglieder und Freunde des
Wir hoffen bald wieder voll Arbeitsfähig zu sein und bitten bis dahin
um ihr Verständnis. |
|
Eingelagert: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archiv: |